Wie sieht das erste Semester aus?

Bevor das erste Semester losgeht gibt es erst mal Vorkurse. Dort werden in zwei Wochen einige Grundlagen aus der Schule wiederholt, die für das Studium relevant sind. Eine Liste davon findet ihr hier ↗. Auch wenn ihr direkt aus dem Abi kommt, ist es durchaus empfehlenswert einen Vorkurs zu besuchen, da man dort sehr gut Kommiliton:innen kennenlernen kann und auch Stoff außerhalb des Abis erklärt wird.

Zwischen Vorkurs und Semesterstart liegt noch die Erstiwoche ↗, dort wird unter anderem auch noch alles erklärt, was man für den Studienstart wissen muss.

Wenn das Semester dann losgeht, gibt es noch ein wöchentliches Orientierungs-Tutorium, indem Wissenswertes über viele Dinge rund ums Studium erklärt werden, z. B. Studienfinanzierung, Lernmethoden, Auslandsaufenthalte oder ähnliches. In der Regel kann man sich auch Themen wünschen und das Thema der jeweiligen Woche wird im Vorhinein angekündigt.

Im ersten Semester hört man in der Regel die folgenden vier Module: Optik, Analysis 1, Experimentelle Mechanik, und Mathematische Methoden 1. Liebevoll abgekürzt wird daraus Optik, Ana1, ExMech, und MaMe1. Wie genau der Studenplan aussehen könnte, seht ihr in der diesjährigen Präsentation für das Fachtutorium.